Finnland, Klischee-Check

Finnland – Saunen, Seen, Stechmücken?


Schlagwort: , , , , .

Finnland gilt als das „Land der Tausend Seen“. Außerdem ist bekannt, dass es dort nur fünf Millionen Einwohner gibt, aber fast zwei Millionen Saunen – und wahnsinnig viele Stechmücken. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich? Ein Check nach drei Punkten.

Saunen: Keine Frage, Saunen gehören zu Finnland wie Bratwurst und Bier zu Deutschland. Auf die fünf Millionen Einwohner des Landes kommen fast zwei Millionen Schwitzkammern. Sphärische Klänge, aromatisierte Aufgüsse, Lichtspiele und was sich deutsche Wellness-Landschaften noch so alles zur Entspannung einfallen lassen, sind in finnischen Saunas allerdings nicht üblich. Allenfalls duftet es dort nach Birkenblättern, und die Beleuchtung ist meist schummrig. Was die Saunabauweise und -lokalität betrifft, sind aber auch die Finnen äußerst experimentierfreudig. Neben Rauchsaunen, Saunen am See und an Eislöchern gibt es auch Saunen aus Eis, Saunabusse und in Ylläs sogar eine Saunagondel, die über das lappländische Winterwunderland schwebt.

Seen: Finnland ist mehr als das „Land der Tausend Seen“. Es gibt rund 188.000 kleine und große Gewässer, die etwa ein Zehntel der Landfläche einnehmen. Der längste See Päijänne misst 120 Kilometer und hat fast 1.900 Inseln und Inselchen. Um die Seen und auf den Inseln verteilen sich Tausende von Sommerhütten. Die Mökkis bieten nicht nur himmlische Ruhe, sondern auch fantastische Ausblicke. Und weil das Wasser wie ein blank polierter Spiegel ist, gibt es alles gleich doppelt: den frischblauen Himmel, das Wolkenspiel und den dunkelgrünen Saum der Wälder.

Stechmücken: Es kommt auf die Region und die Jahreszeit an, ob man in Finnland zum Streuselkuchen wird oder nicht. Wenn man sich im Juli und August in den Seen- oder Sumpfgebieten aufhält, kann die Belästigung durch die Blutsauger tatsächlich schrecklich sein, insbesondere am frühen Morgen und in der Dämmerung. Da hilft nur die Kombination aus langer Kleidung und Autan.