Leuchtende Lavendelfelder, mittelalterliche Natursteingemäuer und ein tiefblauer Himmel: Als das wahrscheinlich bekannteste Postkartenmotiv der Provence zieht die Abtei von Sénanque massenweise Touristen an. Sie wollen perfekte Fotos von dem Zisterzienserkloster ergattern, obwohl es diese längst im Überfluss gibt. Wenn man erst einmal da ist, packt einen plötzlich auch der Sammeltrieb. (mehr …)
Autor: die reisekorrespondentin
Interview mit einer goldenen Schildkröte
Schrott oder Schnäppchen, Murks oder Markenqualität: In Vietnam ist es manchmal nicht leicht, Plagiate von Originalen und erlaubte Mitbringsel von verbotenen zu unterscheiden. die reisekorrespondentin erwarb im Literaturtempel in Hanoi eine schmucke Schildkröte und fragte sie nach Tipps für den Souvenirkauf. (mehr …)
Brügge sehen … und weiterreisen nach Gent!
In Brügge ballen sich Besucher aus aller Welt. Die belgische Bilderbuchstadt betört mit mittelalterlicher Baukunst, malerischen Grachten und märchenhaften Chocolaterien. Gent bietet das alles ebenfalls – sogar im Großformat. Dennoch boomt der Tourismus in der einstigen Handelsmetropole Flanderns nicht gerade. Warum eigentlich? (mehr …)
Wasserautoscooter ohne Karambolageschutz
Nie wieder will ich mich in der Verdonschlucht im Kanu durch eine Armada aus … (mehr …)
Interview mit einem Plüschstorch
Störche als Schlappen, Fingerpuppen, Handyhalter und Schirmständer: In den elsässischen Städten und Städtchen sind die Vögel nicht nur auf Kirchen, Schornsteinen und in Baumwipfeln zu sichten, sondern auch vielerorts in den Souvenirläden. die reisekorrespondentin (dr) entschied sich in Kaysersberg für einen Plüschstorch und fragte ihn nach den schönsten Mitbringseln aus der nordfranzösischen Region. (mehr …)
Dem Sommer hinterher und dem Frühling entgegen
Picknick zwischen roten Weinreben im November, Spaziergänge unter rosa blühenden Mandelbäumen im März: Mit ihrem milden Klima, in dem Feigen, Kiwis und massenhaft Esskastanien gedeihen, ist die Südliche Weinstraße ein reizendes Reiseziel, um graue Winter zu verkürzen. (mehr …)
Patsch, patsch, patsch durch den Schneematsch
Wenn der Salzburg-Besuch auf einen der extremsten Wintereinbrüche seit Jahren fällt, dann hilft nur eins: schnurstracks von einer beheizten Sehenswürdigkeit zur nächsten zu marschieren und dazwischen ausgiebig in den behaglichen Kaffeehäusern zu pausieren. (mehr …)
Formationen wie Flammen, Western-Kulissen und Marslandschaften
Die Ockerfelsen im südfranzösischen Naturpark Lubéron werden auch als „Colorado Provençal“ vermarktet. Doch anders als in dem US-Bundesstaat sind die Gebilde kein Wunderwerk von Naturgewalten, sondern eine durch Ockerabbau von Menschenhand modellierte Kulturlandschaft. (mehr …)
Interview mit einem Mae-West-Mund
Stifte mit Schnurrbärten, Uhrenkuschelkissen und das berühmte Mae-West-Lippensofa als Täschchen, Ohrstecker oder Ratzefummel: Die Souvenirshops an der Costa Brava verwerten das Erbe von Salvador Dalí mannigfaltig. die reisekorrespondentin (dr) erwarb einen Radiergummi-Mund und plauderte mit ihm über die nordspanische Region. (mehr …)
Frontalangriff auf die Sinne und das Portemonnaie
L’Isle-sur-la-Sorgue scheint auf den ersten Blick nicht mehr und nicht weniger zu sein als ein hübsches und harmloses Provence-Städtchen – mit Häuserfassaden in Ockertönen, lavendellila gestrichenen Fensterläden und Cafés unter Platanen. Doch wenn Markt ist, verwandeln sich die Gassen in eine gnadenlose Verführung zum Schlemmen und Shoppen. (mehr …)