Autor: die reisekorrespondentin

Deutschland, Europa, Reportagen

Kling, Kasse, klingelingeling


7 Kommentare

Alle Jahre wieder tummeln sich auf deutschen Weihnachtsmärkten massenhaft Menschen und bescheren der Branche Milliardenumsätze. Doch was ist an den Budenburgen eigentlich so bezaubernd? Das Gedränge und Gedudel? Der grottige Glühwein? Die unchristlichen Preise? Das Immergleiche? Ein Bummel über den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt auf der Suche nach Antworten.

(mehr …)

Reisereflexionen

Von der „KAKTUS“-Eselsbrücke bis zu wertvollen Tipps für die Gepäckverschlankung


7 Kommentare

Es mag Menschen geben, die sich mit Feuereifer ins Kofferpacken stürzen, weil sie sich dabei exzellent auf die Reise einstimmen können. Doch für viele sind die Urlaubsvorbereitungen nichts anderes als ein notwendiges Übel. Befolgt man einige Grundregeln, ist alles halb so schlimm. Eine aufmunternde Anleitung.

(mehr …)

Reisereflexionen

Von Aufbruch, Ankunft und dem dazwischen


3 Kommentare

In diesen befremdlichen Zeiten, in denen Verreisen angesichts fortwährender Unwägbarkeiten wenig verlockend erscheint, kann man sich umso besser einer anderen Beschäftigung widmen: dem Philosophieren übers Reisen. Da dies zuvor schon etliche klügere Köpfe getan haben, bietet es sich an, seine eigenen Überlegungen um bereits vorhandene Weisheiten zu weben. Eine Reflexion anhand von 50 ausgewählten Reisezitaten.

(mehr …)

Deutschland, Europa, Reportagen

Botanische Weltreise im Bummeltempo


5 Kommentare

Besichtigungsprogramm ja, aber bitte nicht zu strapaziös und mit behaglichen Cafés für den Belohnungskuchen danach: Wer sich zu diesem Touristentyp zählt, ist in Weinheim richtig. Denn in der schmucken Zweiburgenstadt an der Bergstraße liegen die Sehenswürdigkeiten dicht beisammen: mittelalterliche Türme, Fachwerk vom Feinsten und mehrere Parks namens „Grüne Meilen“. (mehr …)

Europa, Frankreich, Reportagen

Von einer Stätte der Stille zur Goldgrube mit Bahnhofsatmosphäre


2 Kommentare

Leuchtende Lavendelfelder, mittelalterliche Natursteingemäuer und ein tiefblauer Himmel: Als das wahrscheinlich bekannteste Postkartenmotiv der Provence zieht die Abtei von Sénanque massenweise Touristen an. Sie wollen perfekte Fotos von dem Zisterzienserkloster ergattern, obwohl es diese längst im Überfluss gibt. Wenn man erst einmal da ist, packt einen plötzlich auch der Sammeltrieb. (mehr …)