Fluffiges Brot aus Genzano, Trüffelsalami aus Nemi und goldener Weißwein aus Frascati – die Castelli Romani im Süden von Rom sind eine wahre Dolce-Vita-Hochburg. Eine Oldtimertour durch das Schlaraffenland, das schon bei den alten Römern für die Sommerfrische begehrt war. (mehr …)
Europa
Lukullisches Lustspiel im Meeresfrüchtetheater
Schon zu Zeiten der Hanse war Bergen in Südnorwegen ein Umschlagplatz für Fisch. Damals, als es noch keine Viersternegefriertruhen und im Winter kaum Vitaminlieferanten gab, waren Stockfisch und Lebertran gefragt. Heute präsentiert sich der Fischmarkt am Hafen als Delikatessenladen mit exotisch gefleckten Fischen und Kaviarspezialitäten. Und mittendrin bietet das Norwegian Seafood Centre höchst appetitliche Shows. (mehr …)
Im Cowboy-Gang auf den Gletscher
Viele Touristen kommen mit dem Kreuzfahrtschiff nach Fjordnorwegen und lassen die spektakuläre Landschaft an sich vorbeiziehen. Die besten Aussichten verpassen sie dabei, denn dafür muss man mittenrein in die schroffe Ursprünglichkeit. Eine Expedition auf den Folgefonna-Gletscher am Hardangerfjord. (mehr …)
Blutige Gefechte mit Rotweinschläuchen
In Kastilien-La Mancha führte Don Quijote seinen legendären Kampf gegen die Windmühlen, die er für ungeschlachte Riesen hielt. Wer heute in die zentralspanische Region reist, kommt an den Stationen des versponnenen Möchtegernhelden von Miguel de Cervantes nicht vorbei – und erlebt dabei ganz eigene Abenteuer. (mehr …)
Phosphoreszierende Marien
Massentourismus und Religion sind eine eher unselige Verbindung. Wie geht das südfranzösische Städtchen Lourdes damit um, dass jedes Jahr Millionen von Wallfahrern jenen Felsen sehen und berühren wollen, an dem die heilige Bernadette ihre Marienerscheinungen hatte? Eine Besichtigung des Pilgertourismusbestsellers. (mehr …)
In den Fängen der Schwarzen Witwe
Um gefährliche Tiere, riesige Pyramiden und spektakuläre Wasserfälle zu erleben, muss man nicht in die Ferne schweifen. Der Strongmanrun am Nürburgring bietet alle diese Abenteuer – und Karnevalsstimmung obendrein. Auch für Zuschauer lohnt sich der Trip in die Grüne Hölle: Sie können sich an den Kostümen der Läufer erfreuen und am Streckenrand ein wenig mitleiden. Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. (mehr …)
Die violette Welt der Madame Vié
Toulouse, die europäische Hauptstadt der Luft- und Raumfahrtindustrie, greift nicht nur nach den Sternen. Die Metropole im Südwesten Frankreichs hegt auch ihre Traditionen – zum Beispiel den Anbau des Toulouser Veilchens. Zu Besuch bei einer Frau, die aus ihrer Liebe zu dem zarten Blümelein ein florierendes Geschäft gemacht hat. (mehr …)
Urlaub von der Welt
Als das Wintergrau kein Ende nehmen wollte, der Stresspegel auf ein neues Allzeithoch gestiegen war und meine Batterien zu blinken begonnen hatten, da fasste ich einen Entschluss: Ich würde ins Kloster gehen. Eine Woche ohne Internet, TV und Telefon. Um die Entgiftung komplett zu machen, buchte ich noch einen Fastenkurs dazu. Eine Auszeit im Kloster St. Marienthal in der Oberlausitz. (mehr …)
Gehversuche auf dem Mond
Wie duschen eigentlich Astronauten, wie steuert man einen Mars-Rover und wie fühlt es sich an, auf dem Mond zu spazieren? Um diese Fragen geht es in der Cité de l’espace, einem Weltraumpark bei Toulouse im Südwesten Frankreichs. Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. (mehr …)
Frau Holle im Schüttelwahn
Die Fahrt auf den Pic du Midi sollte der Höhepunkt unserer Reise durch die französischen Pyrenäen werden. Auf dem Gipfel wollten wir den Blick auf die Berge genießen, einen unvergesslichen Sonnenuntergang erleben und nach den Sternen der Milchstraße greifen. Doch dann kam alles ganz anders. (mehr …)