Es erscheint schon etwas anmaßend, den „Thron des Mondes“ zu besteigen. So nennt die indigene Bevölkerung den höchsten aktiven Vulkan von Ecuador. Wir konnten dem Cotopaxi trotzdem nicht widerstehen, denn mit seinem perfekten Kegel und der Schneekrone ist er ein Prachtexemplar unter den Feuerbergen der Anden. Doch nicht nur sein Anblick, auch die Höhenluft raubte uns den Atem. (mehr …)
Reportagen
Das Glückslicht erscheint nur den Guten
Wir hatten davon gehört, dass in Sichuan ein ganz besonderer Pfeffer wächst und wilde Pandabären durch die Bergwälder streifen. Dass es in der Provinz im Südwesten Chinas auch kolossale Weltkulturerbeschätze gibt, davon wussten wir nichts und waren hingerissen. (mehr …)
Im Cowboy-Gang auf den Gletscher
Viele Touristen kommen mit dem Kreuzfahrtschiff nach Fjordnorwegen und lassen die spektakuläre Landschaft an sich vorbeiziehen. Die besten Aussichten verpassen sie dabei, denn dafür muss man mittenrein in die schroffe Ursprünglichkeit. Eine Expedition auf den Folgefonna-Gletscher am Hardangerfjord. (mehr …)
Blutige Gefechte mit Rotweinschläuchen
In Kastilien-La Mancha führte Don Quijote seinen legendären Kampf gegen die Windmühlen, die er für ungeschlachte Riesen hielt. Wer heute in die zentralspanische Region reist, kommt an den Stationen des versponnenen Möchtegernhelden von Miguel de Cervantes nicht vorbei – und erlebt dabei ganz eigene Abenteuer. (mehr …)
Löwenköpfe in Sojasauce
Schon vor Jahrtausenden hat ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem die südchinesische Provinz Sichuan in einen agrarischen Garten Eden verwandelt. Ein kulinarischer Streifzug durch die Region, die auch als „Land des Überflusses“ bezeichnet wird und weit mehr hervorgebracht hat als den bekannten Pfeffer. (mehr …)
Der Goldfund des Erdferkels
Mitten in der Wüste von Südafrika, wenn man denkt, dass nichts mehr kommt außer menschenfeindlichem Ödland unter der sengenden Sonne, dann kommt man nach Prince Albert. In dem Städtchen zu Füßen der Swartberge werden Blumengärten, Geschichten über Hausgeister und Gaumenfreuden rund um das saftige Karoo-Lamm gepflegt. Aber warum gerade hier? (mehr …)
Schiffschaukel-Feeling in der Wüste
Wer in Dubai eine Wüstensafari bucht, sollte wissen, dass die Unternehmung auch „Dune Bashing“ heißt. Denn es geht nicht um eine geruhsame Offroadfahrt, sondern darum, das Fahrzeug durch wilde Manöver zum Schwanken zu bringen – immer so, dass es gerade nicht auf dem Dach landet. Für empfindliche Mägen sind Spucktüten vorhanden. (mehr …)
Bang Qiu beim Bambusfrühstück
In einem Park vor den Toren der südwestchinesischen Megacity Chengdu lassen sich Pandas bei ihren Lieblingsbeschäftigungen beobachten: Futtern und Faulenzen. Ein Besuch bei den Großbären, die hier als Superstars ein luxuriöses Gefangenenleben führen. (mehr …)
Phosphoreszierende Marien
Massentourismus und Religion sind eine eher unselige Verbindung. Wie geht das südfranzösische Städtchen Lourdes damit um, dass jedes Jahr Millionen von Wallfahrern jenen Felsen sehen und berühren wollen, an dem die heilige Bernadette ihre Marienerscheinungen hatte? Eine Besichtigung des Pilgertourismusbestsellers. (mehr …)
In den Fängen der Schwarzen Witwe
Um gefährliche Tiere, riesige Pyramiden und spektakuläre Wasserfälle zu erleben, muss man nicht in die Ferne schweifen. Der Strongmanrun am Nürburgring bietet alle diese Abenteuer – und Karnevalsstimmung obendrein. Auch für Zuschauer lohnt sich der Trip in die Grüne Hölle: Sie können sich an den Kostümen der Läufer erfreuen und am Streckenrand ein wenig mitleiden. Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. (mehr …)