Märkte sind eine wunderbare Möglichkeit, um einen ersten Eindruck von den Eigenheiten eines Landes zu gewinnen. Nach Usbekistan, Ecuador und China fällt das Schlaglicht im vierten Teil der Serie auf das Sultanat Oman im Osten der Arabischen Halbinsel. (mehr …)
Salalah
Das duftende Gold von Dhofar
Die alten Ägypter verwendeten ihn zum Mumifizieren, die Römer vertrieben damit üble Gerüche, und die Kirchen des Abendlandes schwängerten ihre Gotteshäuser mit seinem süßlichholzigen Duft: Über Jahrtausende war Weihrauch aus dem Süden von Oman ein Verkaufsschlager. Auch heute noch schweben an der Küste des Sultanats weißgraue Schwaden – zumindest dann, wenn Monsunzeit ist und alles im Nebel versinkt. (mehr …)
Oman – Weihrauch, Wüste, Wadis?
Vom Sultanat Oman heißt es, dass es noch authentisches Arabien und unberührte Landschaften bietet. Doch die Infrastruktur des Landes entwickelt sich rasant. Wie passt das mit der Ursprünglichkeit zusammen? Ein Check nach drei Punkten. (mehr …)