Die Osterinsel ist einer der isoliertesten Flecken der Erde. Trotzdem reisen Touristen aus aller Welt dorthin, um die berühmten Moais zu bestaunen. Doch sind die mürrisch dreinschauenden Statuen die weite Reise wert? Eine Inspektion. (mehr …)
Klischee-Check
Usbekistan – Märchen, Medresen, Majolika?
Das primäre Thema im Tourismusmarketing von Usbekistan ist die „sagenumwobene Seidenstraße“. Reisen in das zentralasiatische Land knüpfen daran mit Titeln wie „Märchen, Medresen, Majolika“ an. Doch was ist im 21. Jahrhundert an dem 1001-Nacht-Zauber noch dran? (mehr …)
Finnland – Saunen, Seen, Stechmücken?
Finnland gilt als das „Land der Tausend Seen“. Außerdem ist bekannt, dass es dort nur fünf Millionen Einwohner gibt, aber fast zwei Millionen Saunen – und wahnsinnig viele Stechmücken. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich? Ein Check nach drei Punkten. (mehr …)
Dubai – Wolkenkratzer, Wunderwerke, Wüste?
Der höchste Wolkenkratzer, die längste fahrerlose Metro und eine Skihalle in der Wüste – Dubai gilt als Kunstwelt, in der Gigantomanie das Gebot der Gegenwart ist. Aber hat das Emirat nicht auch noch andere Facetten? (mehr …)
Kuba – Sonne, Salsa, Sozialismus?
Ob Reisewerbung oder Reportagen – Kuba wird in Deutschland gerne mit der Alliteration „Sonne, Salsa, Sozialismus“ betitelt. Aber wie zutreffend sind diese Schlagwörter? Eine Überprüfung vor Ort. (mehr …)
Oman – Weihrauch, Wüste, Wadis?
Vom Sultanat Oman heißt es, dass es noch authentisches Arabien und unberührte Landschaften bietet. Doch die Infrastruktur des Landes entwickelt sich rasant. Wie passt das mit der Ursprünglichkeit zusammen? Ein Check nach drei Punkten. (mehr …)