Während des südafrikanischen Apartheidregimes wurde die schwarze Bevölkerung nach Katutura zwangsumgesiedelt. Heute führt das Township am Rande von Namibias Hauptstadt Windhoek ein buntes Eigenleben. In einer Frauenwerkstatt erstand die reisekorrespondentin (dr) ein Stoffpüppchen mit himmelwärts zeigenden Zöpfen. (mehr …)
Namibia
Mathe lernen ohne Mealie-Pap
Hüttendörfer zwischen Kameldornakazien, tanzende Kinder am Wegesrand und Naturreservate mit verwöhnten Raubkatzen: Der Norden von Namibia verzaubert mit afrikanischer Idylle in Bilderbuchqualität. Bei dem Besuch einer Schule kommt man der Realität des Landes mit der größten Kluft zwischen Arm und Reich ein Stück näher. (mehr …)
Verlieben erwünscht, Schmusen verboten
Geparde sind eine gefährdete Spezies und erscheinen, wenn sie nicht gerade eine Beute zerpflücken oder mit Spitzentempo 110 über die Savanne sprinten, wie wunderschöne Kuschelkatzen. Da bleibt es nicht aus, dass sie als Touristenattraktion vermarktet werden – mal mehr artgerecht, mal weniger. Zu Besuch bei den Raubtieren in Namibia. (mehr …)
Auf Spurensuche mit den Professoren der Wildnis
Die Khwe leben seit Menschengedenken vom Jagen. Doch weil die Regierung ihre Heimat im Nordosten Namibias zum Schutzgebiet erklärt hat, ist das Erbeuten von Großwild nur noch zahlungskräftigen Touristen gestattet. Jetzt soll eine „Buschmann-Akademie“ dem San-Volk neue Perspektiven als Fährtenleser und Ranger eröffnen. (mehr …)
Wolwedans, ein Logenplatz im Naturtheater
Wolwedans in Namibia ist einer dieser Plätze, deren Schönheit so urgewaltig und kompromisslos ist, dass man nicht weiß, ob man schweigen, laut jubeln oder furchtbar rührselig werden soll. Der Wildnis ist das auch ganz egal. Sie führt ihr monumentales Spektakel in Endlosschleife auf. (mehr …)
Namibia, ein hinreißendes Fotomodell
Um schöne Bilder von Namibia zu erhaschen, braucht es kein teures Equipment und kein sonderliches Talent. Denn das Land im südlichen Afrika ist ein hinreißendes Fotomodell. Zu seinen Eigenschaften zählen … (mehr …)