Mit dem schillernden Image von Barcelona kann die Stadt im Hinterland von Katalonien zwar nicht konkurrieren. Trotzdem ist ein Abstecher nach Girona nicht nur „Game of Thrones“-Anhängern zu empfehlen, die hier Drehorte der gefeierten Fantasy-Fernsehserie besichtigen können. (mehr …)
Spanien
„Halluzinatorische Verwandlungskünstler aus Stein“
Genie, Skandalnudel, Raffzahn: Ganz gleich, was man von Salvador Dalí halten mag. Die Costa Brava, deren Formen sich auf den Bildern des Surrealisten vielfach wiederfinden, ist ein Meisterwerk der Natur. Eine Spätsommerreise durch die nordspanische Region, die ihrem berühmten Sohn nach allen Regeln der Vermarktungskunst huldigt. (mehr …)
Interview mit einer Don-Quijote-Kopie
Die zentralspanische Region Kastilien-La Mancha ist als Schauplatz der Don-Quijote-Abenteuer bekannt. In den Souvenirshops von Toledo dreht sich daher fast alles um Miguel de Cervantes Möchtegernhelden. Als die reisekorrespondentin (dr) durch die Gassen streifte, begegnete ihr vor einem Geschäft eine lebensgroße Figur des „Ritters von der traurigen Gestalt“. (mehr …)
Mit Wadenkraft in Gaudis Märchenwald
Wenn man außer Atem, schweißfleckig und durstig wie ein Wüstenwanderer die Pforten des Gaudi-Parks erreicht, fragt man sich schon, ob es nicht eine Schnapsidee war, Barcelona mit dem Fahrrad zu erkunden. Doch der Zweifel währt nur einen Moment, denn alles in allem ist das Fortbewegungsmittel für die katalanische Metropole exzellent. (mehr …)
Vincci Bit Hotel, psychedelische Graffitis und windschiefe Mülleimer
Blutrote Riesenschlangen, muskulöse Torsos, wabernde Gehirne und am Ende des Flures ein glotzendes Auge: Wer in der dritten Etage des Vincci Bit Hotels aus dem Aufzug tritt, wähnt sich auf dem Weg in einen Underground-Club. Denn das Viersternehaus bei Barcelona ist ein Gegenentwurf zu Nullachtfünfzehn-Bettenburgen. Vom Pooldeck bis zur Tiefgarage steckt es voller Graffitis, Collagen und Retrodesign. (mehr …)
Blutige Gefechte mit Rotweinschläuchen
In Kastilien-La Mancha führte Don Quijote seinen legendären Kampf gegen die Windmühlen, die er für ungeschlachte Riesen hielt. Wer heute in die zentralspanische Region reist, kommt an den Stationen des versponnenen Möchtegernhelden von Miguel de Cervantes nicht vorbei – und erlebt dabei ganz eigene Abenteuer. (mehr …)