Ein Catwalk für Exzentriker, ein Rummelplatz für ausflugslustige Londoner, eine Hochburg für veganlebende Selbstoptimierer und eine Spielwiese für Schöngeister: Das alles ist Brighton. Dabei begann die Karriere der Stadt am Ärmelkanal mal ganz klassisch als Seebad mit seriösen und weniger seriösen Maßnahmen für die Gesundheitspflege – Kasinos, Konzerten, Pferderennen, Salzwasserkuren. (mehr …)
Inseln
Wenn die Party-Elfen von Paceville Flügel hätten
Tempelruinen aus der Steinzeit, mehr als 365 Kirchen und die einstige Hauptstadt Mdina mit ihren malerischen Gassen: Malta ist eine prall gefüllte Schatzkammer für Kulturreisende. Doch die Mittelmeerinsel hat auch ein Mekka für Partyjünger zu bieten. Ein Streifzug durch die „Sin City“ von St. Julian’s. (mehr …)
Hightech-Shirts machen noch keine Sportskanonen
Aus Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“-Novelle ist bekannt, dass ein armes Schneiderlein für einen betuchten Grafen gehalten werden kann, wenn er sich in feinen Zwirn hüllt. Wer in schlichten Baumwollklamotten auf eine Mountainbiketour geht, während alle anderen Teilnehmer windschnittige Funktionskleidung tragen, bekommt es ebenso mit Fehleinschätzungen zu tun. Ein Ausflug ins bergige Hinterland von Teneriffa. (mehr …)
Qaghaq tal-Gunglien und andere leckere Zungenbrecher
Felsige Küsten, Häusermeere aus Kalkstein, dazwischen dürre Vegetation: Auf den ersten Blick erscheint Malta wie der Gegenentwurf zum Schlaraffenland. Doch der Eindruck täuscht gewaltig. Eine Inselrundfahrt mit Station bei einem Bienenzüchter, drei Bäckerbrüdern und einem leidenschaftlichen Olivenbauern. (mehr …)
Unter Zwergdrachen und Riesenschildkröten
Runzelige Meeresechsen, flugsaurierähnliche Fregattvögel und Schildkröten so groß wie Findlinge: Ohne ihre urzeitliche Tierwelt wären die Galapagosinseln ein unspektakulärer Flecken in den Weiten des Pazifiks. Um den Touristenmagneten zu schützen, gibt es strenge Kontrollen. Ein Besuch im Zoo der Urzeitgeschöpfe. (mehr …)
Der schweflige Odem des Teufels
Stille Kraterseen, dschungelartige Wälder und verwunschene Gärten: Die Azoren sind ein Himmelreich für Naturanbeter. Auf dem Archipel im Nordatlantik tut sich aber auch der Einstieg zur Hölle auf – bei den dampfenden und stinkenden Quellen von Furnas, die wie die Vorboten des Leibhaftigen erscheinen. (mehr …)
Painkiller aus der Bordbar
Backpulversand, smaragdgrünes Wasser und weiße Yachten: Die British Virgin Islands in der Karibik sind ein Paradies zum Chillen. Aber was passiert, wenn sieben Menschen, die sich nicht kennen, auf wenigen Katamaranquadratmetern eine Woche lang zusammen hausen? (mehr …)
Switcherschlürfen im Verandaschatten
Kreuzfahrtmassentourismus und Strände mit Robinson-Feeling, splashige Wasserparks und verschlafene Dörfer mit Puppenstubenambiente: Die Bahamas vor der Küste Floridas überraschen mit krassen Kontrasten. (mehr …)