die reisekorrespondentin

Über die reisekorrespondentin

Pilar Greta Aschenbach begann mit ihren Reiseaufzeichnungen im Alter von acht Jahren. Zu dem Zeitpunkt lebte ihre Familie gerade in Trier. Nach einem Ausflug nach Manderscheid in der Südeifel notierte sie euphorisch:

„In der Glockengiserrei haben wir ganz große Glocken gesehen. In Manderscheit gab es auch noch eine ganz Tolle alte Burg da sind wir drauf gegletert. Das war wunderschön ganz wunderschön.“

In den folgenden Jahren mit Umzug nach Kiel kritzelte sie eine Kladde nach der anderen voll, die Rechtschreibung verbesserte sich stetig, und die Expeditionen führten immer weiter in die Welt hinaus. Nach dem Studium der Medienwissenschaften, Psychologie und Erziehungswissenschaften in Marburg reiste Pilar Aschenbach als festangestellte Redakteurin für die Fachzeitschrift touristik aktuell von Wiesbaden aus zwölf Jahre um den Globus, um über die Entwicklungen der Tourismusindustrie zu berichten. Dann hatte sie genug von Flughäfen, Hotelbetten und dem Leben aus dem Koffer und verließ ihre Arbeitsstelle, um in Darmstadt Soziale Arbeit zu studieren. Seitdem arbeitet Pilar Aschenbach hauptberuflich als Sozialpädagogin. Als freie Reisejournalistin schreibt sie weiterhin.

die reisekorrespondentin über sich

Die Leute sagen manchmal zu mir, dass ich doch schon die ganze Welt kennen müsste. Dabei verhält es sich genau andersherum. Je mehr ich gesehen habe, umso größer erscheint alles. Und je mehr Länder ich bereist habe, desto unergründlicher wird alles. Denn jedes Mal, wenn sich eine Tür öffnet, öffnet sich dahinter ein ganzer Raum – und dann wieder eine Tür und ein Raum.

Was ich auf meinen kleinen und großen Ausflügen erlebt habe, bereite ich auf dieser Website auf – mit Reportagen, Fotoreportagen, Unterkunftsempfehlungen, Interviews, Glossen und Bilderrätseln. Auch wenn sich mit Bildbearbeitungsprogrammen tolle Sachen anstellen lassen, will ich doch die ungeschminkte Wirklichkeit zeigen. Deshalb verwende ich auf meinem Blog keine geschönten oder verfremdeten Fotos. Ebenso biete ich keine „ultimativen“ Listen zum Kofferpacken, „Magic Moments“-Anleitungen oder „Insider-Tipps“. Stattdessen möchte ich mit Geschichten, die das Reiseleben schreibt, unterhalten und inspirieren.

Zur Finanzierung der Reisen bin ich überwiegend auf Einladungen von touristischen Leistungsträgern angewiesen. Das bedeutet aber nicht, dass ich den unterstützenden Unternehmen, Institutionen oder Organisationen das Wort rede.

Bei Fragen und Anregungen freue ich mich über eine E-Mail an diereisekorrespondentin@gmail.com.

Meine bisherigen Stationen (nach Ländern und Inseln) – nur über die blau markierten habe ich hier berichtet:

A – Ägypten, Amrum, Azoren
B – Bahamas, Balearen, Belgien, Botswana, Brasilien, British Virgin Islands, Bulgarien
C – Chile, China, Costa Rica
D – Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Dubai
E – Ecuador, England
F – Fehmarn, Finnland, Frankreich
G – Galapagos, Griechenland
I – Irland, Italien, Island
J – Jordanien
K – Kanada, Kanaren, Kapverden, Korfu, Korsika, Kos, Kroatien, Kuba
L – Langeneß, Litauen, Lesotho, Lettland, Luxemburg
M – Madeira, Malaysia, Malediven, Malta, Mauritius, Marokko, Myanmar
N – Namibia, Nicaragua, Niederlande, Norwegen
O – Österreich, Oman, Osterinsel
P – Polen, Portugal
R – Rhodos, Rügen, Russland
S – Schweden, Schweiz, Simbabwe, Spanien, St. Marteen, Südafrika
T – Tschechien, Türkei, Tunesien
U – USA, Usbekistan, Usedom
V – Vietnam

17 Comments

  • Welch angenehme Überraschung – eine Reisebloggerin, die sowohl Orthographie- als auch Stilsicherheit besitzt. Das ist ja in dieser Kombination bedauerlicherweise eine Ausnahme … Auch die Fotos sind teilweise sehr ordentlich.

    • Vielen Dank für die anspornende Rückmeldung! Die Rubriken haben einen Vor- und einen Nachteil: Sie sorgen für eine individuelle Note, sind aber auch nicht immer leicht zu befüllen. Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Entwickeln deiner neuen Serie!

  • zu „Kofferlos unter Kamelen“ in der Rubrik „Nie wieder“:

    da möchte man ja am Liebsten ein (Zug-)Vögelchen sein.
    Die kommen doch auch irgendwie ganz ohne Gepäck aus.
    Wie machen die das bloß?

    Schön, dass in deinem Blog auch der (wüsten-)trockene Humor
    nicht zu kurz kommt.

    Und trotzdem ist alles so gut sortiert.

    Besonders gut gefallen mir neben Deinem flüssigen Schreibsti auch die Um- und Weitereitungen auf ähnliche und themenverwandte Berichte,
    Da findet man gleich unkompliziert den Anschluss, wenn man von Dir zum Thema mehr lesen möchte.

    Herzliche Grüße
    Friedrich

    • Hallo Tabitha, sorry für die späte Antwort, aber früher ging’s leider nicht. Es freut mich sehr, dass du meinen Blog für den „Liebster Award“ nominiert hast. Allerdings habe ich beschlossen, an Aktionen dieser Art nicht teilzunehmen, weil sie eher weniger mit dem Konzept meiner Seite harmonieren. Ich hoffe, du verstehst das. Trotzdem vielen Dank – und dir noch viel Freude und Erfolg mit deinem schönen Blog!

      Beste Grüße von
      Pilar

  • Großartiger Blog – schöne Fotos und spannende Themen!!! Deine Fabulierungskünste unterscheiden sich himmelweit von vielen anderen Reise-Blogs. Verwunderlich, dass hier so wenig Traffic ist.

    • Danke für die Blumen. :-)

      Wenn du mit „Traffic“ die überschaubare Anzahl an Kommentaren und Daumen-Hoch-Rückmeldungen via Facebook und anderen Social-Media-Kanälen meinst, dann kann das daran liegen, dass ich keinerlei Engagement in dieser Richtung betreibe, überdies auch Angebote für Verlinkungen, das Platzieren von anderen Artikeln und „Blog-Stöckchen“ ablehne – das ist eine Art Kettenbrief mit persönlichen Fragen (bist du eher der Meer- oder Berg-Typ, eher der Gang- oder Fensterplatzsitzer im Flieger, wo hast du das größte Glück und wo das größte Pech gehabt etc.), dabei sind doch Blogs schon selbstdarstellerisch genug. Damit mache ich mir natürlich eher weniger „Freunde“ …

  • Liebe Frau Aschenbach, meine Frau und ich lesen mit Neugier und Freude Ihre Beiträge und freuen uns auf jeden neuen. Dürfen wir Sie fragen mit welchem Tool/Design/Theme Sie Ihren Blog machen. Wir finden nämlich auch Ihr Design äußerst ansprechend und attraktiv. Viele Grüße, Edith und Hermann Ens

    • Liebe Edith und lieber Hermann Ens,

      ich betreibe meinen Blog mit dem WordPress-Theme „The Able“ (http://theme.wordpress.com/themes/able/) – bislang ohne irgendwelche Upgrades. Das Design ist seit August 2012 auf dem Markt, also nicht mehr taufrisch, aber meiner Meinung nach auch noch nicht überholt. Bislang habe ich meine Wahl jedenfalls noch nicht bereut. Der dreispaltige „Header“ und die luftige Aufmachung gefallen mir nach wie vor sehr gut. Auch die Widget-Palette ist – zumindest für meine Zwecke – vollkommen ausreichend. Ich nutze momentan nur einen Bruchteil davon.

      Ich hoffe, dass eure Frage damit beantwortet ist. Falls nicht, meldet euch einfach noch mal.

      Einen wunderschönen Jahreswechsel und ebensolche Reisen für 2015 wünscht euch
      Pilar Aschenbach

      • Vielen Dank Frau Aschenbach, für Ihre nette Antwort und Ihre Infos.
        Wir basteln noch ein wenig und Ihre Infos helfen uns schon wieder ein Stück weiter.
        Viel Erfolg und viel Spaß noch bei Ihrem Blog!
        Liebe Grüße
        Edith & Hermann Ens

      • Das freut mich zu hören. Immerhin ist das ungemütliche Wetter ja geradezu perfekt zum Basteln am Bildschirm. Ich wünsche euch ebenfalls viel Freude mit eurem Blog!

        Beste Grüße von
        Pilar

  • Mannomann….hab mit dem Yoga Vidya Artikel anfangen zu lesen und komme jetzt nicht mehr los. Eine seltene Perle diese Seite finde ich. Der Stil ist so knusprig und die Fotos die so fein darauf abgestimmte „Wirklichkeit“. Dankeschön vielmals!

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..