In Hanoi sind die Drachen los. Mit ausgebreiteten Flügeln rauschen sie durch den sintflutartigen Regen heran, pflügen durch die Straßen, die sich in Flüsse … (mehr …)
Interview mit einer Don-Quijote-Kopie
Die zentralspanische Region Kastilien-La Mancha ist als Schauplatz der Don-Quijote-Abenteuer bekannt. In den Souvenirshops von Toledo dreht sich daher fast alles um Miguel de Cervantes Möchtegernhelden. Als die reisekorrespondentin (dr) durch die Gassen streifte, begegnete ihr vor einem Geschäft eine lebensgroße Figur des „Ritters von der traurigen Gestalt“. (mehr …)
Wo das wendische Bunthuhn schlüpft
Wenn man mal eine Pause von der Welt braucht, dann kann es sich gut anfühlen, sich für einige Tage ins Wendland zu verkrümeln. Hier bauen Biber, duften Kiefern, zeigen Rundlingsdörfer bäuerliche Traditionen und kümmern sich Heiler um die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Das einzige, was die Idylle durchkreuzt, ist das „X“ der Anti-AKW-Szene. (mehr …)
Bis zur Sonne muss ich nicht
Zu einem Bekannten, der in seiner Freizeit gerne mit Ultraleichtflugzeugen durch die Lüfte schwebt, hatte die reisekorrespondentin einmal leichthin gesagt: „Irgendwann fliege ich mit, wenn ich darf.“ Und irgendwann war irgendwann dann plötzlich da. Schauplatz der Premiere: der Himmel über Rheinhessen. (mehr …)
Nah dran #12
Welches goldene Wahrzeichen ist diesem Fotoausschnitt zuzuordnen?
a) die Golden Gate Bridge an der Bucht von San Francisco
b) das Reiterstandbild von August dem Starken in Dresden
c) die Shwedagon-Pagode in Yangun, Myanmar
Abseits der Hipness-Hitparaden (Teil 2): Darum mal nach Halle fahren
Beeindruckend und bedrückend, musisch und monoton, grün und grau, süß und salzig – das alles ist die größte Stadt von Sachsen-Anhalt. Da kann man sich nur wundern, warum sich nicht mehr Touristen für das Kontrastprogramm interessieren. (mehr …)
Interview mit einer Brockenhexe
Sagenbücher, Kräuterliköre namens „Flugbenzin“ und scharenweise Zauberwesen auf Besen in den verschiedensten Outfits und Größen: Mitbringsel rund um die berühmten Brockenhexen sind im Harz ein Dauerbrenner. die reisekorrespondentin (dr) war gerade in der Gegend angekommen, da hatte sie bereits ein Exemplar auf der Schulter hocken. (mehr …)
Haschischhöhlen neben Blumenmärkten, Peepshows in putzigen Kaufmannshäusern
Weltkulturerbe und Kiffen, Puppenstubenflair und Prostitution, Romantik und Rotlicht – das geht nicht zusammen? Das geht wunderbar, nämlich in Amsterdam. Im Zickzack durch den Grachtengürtel der niederländischen Metropole. (mehr …)
Nacht der Museen in Frankfurt: Fängt man doch einfach mal beim Struwwelpeter an
Eine Nacht, 43 Museen und ungezählte Happenings – beim Blick ins Programmheft der „17. Nacht der Museen“ am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main wünschte man sich spontan, … (mehr …)
Interview mit einer Recycling-Giraffe
Rund um die Victoria-Fälle in Simbabwe wimmelt es von Straßenhändlern und Tourenanbietern, die um jeden Dollar kämpfen. die reisekorrespondentin (dr) kaufte eine Giraffe aus Coca-Cola-Dosen und unterhielt sich mit ihr über die Entwicklungen in der Region. (mehr …)