Frankreich, Mitbringsel

Interview mit einem Murmeltier


Schlagwort: , , , , .

Murmeltiere sind eigentlich jenseits der Baumgrenze zuhause, und ihre Kletterkompetenz ist eher mäßig. Umso erstaunter war die reisekorrespondentin (dr), als sie bei ihrem Ausflug zum Pont d’Espagne in den französischen Pyrenäen eines der scheuen Geschöpfe auf einem Baum hocken sah.

dr: Salut Murmeltier! Hast du dich verirrt?
Murmeltier: Nö, gar nicht. Ich genieße die Aussicht.

dr: Achso ja, deswegen bin ich auch hier. Aber wie bist du in dieses dürre Gezweig gekommen?
Murmeltier: Eine Touristin hat mich hier reingesetzt. Ich stamme nämlich nicht aus den Bergen, sondern aus einem Souvenirshop unten im Dorf.

dr: Deswegen bist du auch so klein geraten und gar nicht so scheu wie deine Artgenossen.
Murmeltier: Genau. Und wenn du mir auf den Bauch drückst, gebe ich einen unnatürlichen Laut von mir.

dr: Darf ich?
Murmeltier: Okay, aber bitte nur einmal.

(die reisekorrespondentin drückt)
(das Murmeltier macht ein Geräusch, wie wenn ein Mann einer schönen Frau nachpfeift)

dr: Huch! Wie ist denn das zu interpretieren?
Murmeltier: Als ein Kompliment an die Schönheit der Pyrenäen. Sieh dich doch mal umdiese anmutigen Wasserfälle und glasklaren Bäche, die Schneehäubchen auf den Felsen, die weiß bestäubten Bergkämme, über denen sonnendurchleuchtete Wolkenfetzen wie Friedenstauben schweben … Also wenn das kein Grund zum Pfeifen ist!

dr: Ja, da bin ich absolut deiner Meinung!

Pyrenäen Pont d'Espagne
Der Naturpark Pont d’Espagne in den Pyrenäen
Pyrenäen Pont d'Espagne2
Fotos: pa