Mitbringsel, Spanien

Interview mit einem Salamander


Schlagwort: , , , , .

Barcelona-T-Shirts, FC-Barcelona-T-Shirts und alles rund um den Modernisme-Architekten Antoni Gaudi sind die Verkaufsschlager in den Souvenirshops von Barcelona. Das Angebot reicht von asymmetrischen Tassen mit schwülstigen Henkeln über Miniaturbauwerke aus Alabaster bis zu Mosaikreptilien. In der Nähe der berühmten Sagrada Familia sichtete die reisekorrespondentin (dr) einen Salamander.

dr: Hola Salamander! Perdón, wenn ich dich beim Chillen störe. Aber kannst du mir mal erklären, warum du hier im Touristengewimmel bist anstatt im Park Güell oder in einer der anderen schönen Grünanlagen auf den Hügeln?
Salamander: Na, aus dem gleichen Grund wie du, nehme ich an: wegen der Sagrada Familia. Die Kirche ist ein sooooooo fantastisches Meisterwerk! (peitscht begeistert mit dem Schwanz). Und in den Parks ist es auch nicht gerade ruhig. Wir schreiben in Barcelona seit Jahren Besucherrekorde, mehr als sieben Millionen Menschen kommen jedes Jahr.

dr: Ja, die touristische Karriere Barcelonas ist bekannt. Und wie man hört, protestieren die Anwohner in manchen Vierteln sogar schon gegen die Schwemme … Aber zurück zur Sagrada Familia: Im Gegensatz zu mir müsstest du das Wahrzeichen der katalonischen Metropole doch längst kennen.
Salamander: Das stimmt. Allerdings verändert sich die Sagrada Familia seit dem Baubeginn 1883 stetig. Bis zur Fertigstellung wird es voraussichtlich noch mehr als zehn Jahre dauern. Erst acht der geplanten 18 Türme stehen. Und überhaupt, man kann sich an dem Kunstwerk gar nicht sattsehen. Die Statik ist der helle Wahnsinn und die Atmosphäre ergreifend (schüttelt sich). Wenn ich ein Mensch wäre, würde ich garantiert eine Gänsehaut bekommen. Das Licht- und Schattenspiel, die traumhaft schönen Buntglasfenster und die surrealen Formen wecken immer wieder neuen Assoziationen.

dr: Als da wären?
Salamander: Schon allein die knöchrigen Säulen: Sie erinnern mich an einen versteinerten Palmenwald, aber irgendwie auch an Storchenstelzen, an die langbeinigen Elefanten auf den Bildern von Dali und …

dr: Danke, danke. Für diese Genüsse muss man allerdings langes Anstehen an den Kassen in Kauf nehmen.
Salamander: Deshalb sollte man sich die Tickets auch am besten schon vorab besorgen.

dr: Was sollten Barcelona-Besucher denn sonst noch unbedingt erleben?
Salamander (blinzelt irritiert): Wo soll ich da jetzt anfangen: Bei den unzähligen architektonischen Sehenswürdigkeiten aus der zweitausendjährigen Stadtgeschichte oder bei den mehr als 50 Museen? Bei den wundervollen Plätzen und Parks? Bei den Stränden, dem Nachtleben, den Tapas-Bars … Im Grunde gibt’s nur eine wichtige Botschaft: Wer nach Barcelona kommt, sollte Zeit mitbringen und sich nicht von einer Attraktion zur nächsten vorarbeiten, sondern gemütlich treiben lassen.

dr (nickt begeistert): Ja, zu dieser Erkenntnis bin ich auch schon gelangt. Dann will ich dich jetzt nicht länger bei deinem Nickerchen stören. Adiós!

Bacelona_Sagrada_Familia_Kraene
Dauerbaustelle: die Sagrada Familia
Barcelona_Sagrada_Familia5
Die Säulen der Kirche erinnern an einen steinernen Palmenwald.
Barcelona_Sagrada_Familia_Buntglasfenster
Mit rund zwei Millionen Besuchern jährlich zählt das Bauwerk zu den beliebtesten Attraktionen Spaniens.
Barcelona_Park_Güell5
Gaudi-Werk mit Panoramablick: der Park Güell
Barcelona_Park_Güell3
Begehrtes Fotomotiv in der Parkanlage: der Drache
Fotos: pa