Wie duschen eigentlich Astronauten, wie steuert man einen Mars-Rover und wie fühlt es sich an, auf dem Mond zu spazieren? Um diese Fragen geht es in der Cité de l’espace, einem Weltraumpark bei Toulouse im Südwesten Frankreichs. Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. (mehr …)
Shayamanzi, Whirlpool mit Wildlife-Kino
Es ist aufregend, in Südafrika mit einem Jeep auf Safari zu gehen. Doch es gibt noch eine andere Möglichkeit, sich den wilden Tieren zu nähern: mit dem Hausboot. In Kwazulu Natal kann man mit einem schwimmenden Hotel auf dem Lake Jozini herumschippern und vom Whirlpool großes Wildlife-Kino schauen. (mehr …)
Painkiller aus der Bordbar
Backpulversand, smaragdgrünes Wasser und weiße Yachten: Die British Virgin Islands in der Karibik sind ein Paradies zum Chillen. Aber was passiert, wenn sieben Menschen, die sich nicht kennen, auf wenigen Katamaranquadratmetern eine Woche lang zusammen hausen? (mehr …)
Die schiefen Minarette von Samarkand
Sowjeterbe, orientalische Kultur und Aufbruch: Eine Zugfahrt durch Usbekistan entlang der legendären Seidenstraße führt zu kolossalen Koranschulen, sozialistischer Betontristesse, touristischen Basaren und einer porentiefen Abreibung im Hamam. (mehr …)
Frau Holle im Schüttelwahn
Die Fahrt auf den Pic du Midi sollte der Höhepunkt unserer Reise durch die französischen Pyrenäen werden. Auf dem Gipfel wollten wir den Blick auf die Berge genießen, einen unvergesslichen Sonnenuntergang erleben und nach den Sternen der Milchstraße greifen. Doch dann kam alles ganz anders. (mehr …)
Morgan’s Rock, ein Stück Himmel in der grünen Hölle
Wir hatten Morgan’s Rock gerade erst verlassen, da sah es so aus, als müssten wir wieder umkehren. Ein Unwetter in der Nacht hatte die Straße unter Wasser gesetzt. Wir wären darüber nicht traurig gewesen, denn die Ecolodge am Pazifik in Nicaragua ist das Paradies auf Erden – genauer gesagt, ein Stück Himmel in der grünen Hölle. (mehr …)
Interview mit einem Murmeltier
Murmeltiere sind eigentlich jenseits der Baumgrenze zuhause, und ihre Kletterkompetenz ist eher mäßig. Umso erstaunter war die reisekorrespondentin (dr), als sie bei ihrem Ausflug zum Pont d’Espagne in den französischen Pyrenäen eines der scheuen Geschöpfe auf einem Baum hocken sah. (mehr …)
Jordanien, Gesteinsformationen wie Baumkuchenstücke
Als wir durch die Sandsteinformationen des Wadi Rums gestreift sind, kam ich mir vor wie ein Zwerg zwischen riesigen Baumkuchenstücken. Vor Jahrmillionen ist hier durch geologische Verwerfungen und Erosion eine eigentümliche Landschaft entstanden, … (mehr …)
Nah dran #6
Was verbirgt sich hinter diesem Bildausschnitt?
a) Kirche in Perugia
b) Buchrücken in einem Pariser Antiquariat
c) das Lübecker Holstentor
Interview mit einem Moai
Sie sind aus Holz, Tuffstein, Gips oder Beton. Es gibt sie als Ketten- und Schlüsselanhänger, Kühlschrankmagneten, Nippes fürs Kaminsims und in der Größe von Vorgartenskulpturen: Die rätselhaften Moais sind der Souvenirschlager der zu Chile gehörenden Osterinsel. Im Hauptort Hanga Roa versuchte die reisekorrespondentin (dr), mit einem der Klötze ins Gespräch zu kommen. (mehr …)